Ballonfahrt im Sommer über der City mit einem Heißluftballon von Skytours Ballooning

Nachrichten aus der Welt der Heißluftballone

Ballonbilder bei "Flickr"

am .

Liebe Ballonfreunde,

wir werden immer wieder nach Bildern von unseren Ballonfahrten gefragt und einige findet Ihr auch bereits in der Galerie auf unserer Website. Wir haben uns jetzt entschlossen, einige ausgewählte Bilder auf "Flickr" in sehr guter Auflösung zu veröffentlichen. Schaut ab und zu mal vorbei. Wir ergänzen den Stream regelmässig weiter aus unserem großen Fundus.

Ballonstart in in der Nähe von Levi in Finnland

Ballonfrühling 2014

am .

Der Winter 2013/2014 hat uns alle mit besonders milden Temperaturen überrascht, teilweise geradezu frühlingshaft. Dennoch haben wir wieder tolle Winterfahrten, Alpenüberquerungen und unser traumhaftes Ballonabenteuer im eisigen Lappland in den letzten Monaten erlebt.

Jetzt freuen wir uns auf den Sommer und starten am Dienstag, den 1. April an vielen Startplätzen in die Sommersaison 2014.

Außerdem: Genießen Sie mit uns unsere inzwischen traditionellen Sonderstarts zum Ballonfrühling, bei denen bis zu 5 Heißluftballone gleichzeitig in den Frühlingshimmel aufsteigen.

Für unseren Ballonfrühling haben wir dieses Jahr folgende Startplätze ausgewählt:

05. - 06. 04. 2014:    Witten, Kemnader See  Aktionspreis nur 175,- Euro /Person
05. - 06. 04. 2014:    Düren, Schloß Burgau  Aktionspreis nur 175,- Euro  /Person
12. - 13. 04. 2014:    Bonn, Rheinaue  Aktionspreis nur 175,- Euro  /Person
12. - 13. 04. 2014:    Speyer, Flugplatz
 Aktionspreis nur 175,- Euro  /Person
19. - 20. 04. 2014:    Köln, Forstbotanischer Garten
 Aktionspreis nur 175,- Euro  /Person
19. - 20. 04. 2014:    Bensheim, Segelflugplatz
 Aktionspreis nur 175,- Euro  /Person
26. - 27. 04. 2014:    Neuss, Eissporthalle
 Aktionspreis nur 175,- Euro  /Person

Ab sofort können die Ballonfahrten für den "Ballonfrühling" gebucht werden. Nutzen Sie diese besondere Gelegenheit zu einem atemberaubenden Erlebnis am Himmel für Sie selbst oder als Geschenk für einen lieben Menschen.

Ihr Wunschstartplatz ist nicht dabei? Ab April starten wir natürlich auch von unseren weiteren über 100 regulären Startplätzen in NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Wir informieren Sie gerne! 

mehr Infos

Achtung: Die Ballonfahrten finden natürlich nur unter geeigneten und sicheren Wetterbedingungen statt. Für den Fall, dass Ballonfahrten wetterbedingt ausfallen, werden Ersatztermine vereinbart. Die Ballontickets sind 1 Jahr ab Ausstellungsdatum gültig.

Ballonfestival Bonn 2014

am .

Liebe Freunde des Ballonfestivals in Bonn,

die Heißluftballone sind auch 2014 in der Bonner Rheinaue zu Gast. 25 Ballonteams aus Deutschland und den Niederlanden werden im Juni den Himmel über Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis mit bunten Ballonen füllen: 

13. bis 15. Juni 2014

Es sind insgesamt 5 Ballonstarts geplant. Die Abendfahrten beginnen am Freitag, Samstag und Sonntag jeweils gegen 19.00 Uhr, die Morgenfahrten starten am Samstag und Sonntag jeweils gegen 5.30 Uhr auf der großen Blumenwiese.

Aktionen, Spaß und Spiel rund um Heißluftballone, Ballonfahrten und mehr gibt´s beim Familienfest am Samstag und Sonntag Nachmittag auf der großen Blumenwiese. Nach der Ballonfahrt und Rückkehr der Ballone findet am Samstag Abend ab ca. 23.00 Uhr das traditionelle Ballonglühen statt.

Aktionspreis 175 Euro

 Beratung und Buchung: Skytours Ballooning GmbH ... 0228 / 96 96 748

Die Ballonfahrt beinhaltet auch eine ausführlichen Einweisung durch den Piloten, die traditionelle Ballönertaufe nach der Landung, sowie den Rücktransfer zum Startplatz. Die Mitfahrer sollten dabei vier bis fünf Stunden einplanen. Die persönliche Urkunde, die jeder Passagier nach der Fahrt erhält, wird noch lange an dieses außergewöhnliche Erlebnis erinnern. 

Achtung: Die Ballonfahrten finden natürlich nur unter geeigneten und sicheren Wetterbedingungen statt. Für den Fall, dass Ballonfahrten wetterbedingt ausfallen, werden Ersatztermine vereinbart. Bitte beachten Sie auch, dass die Windverhältnisse am Tage der Ballonfahrt es eventuell erfordern, auf einen der nächstgelegenen Startplätze in der unmittelbaren Umgebung auszuweichen.

 

Ballonstart beim Ballonfestival Bonn in der Rheinaue

Traumhafte Tage in Lappland

am .

Liebe Ballonfans und Freunde unseres jährlichen Ballonabenteuers in Lappland,

zwei Wochen hoher Norden liegen hinter uns und unsere beiden Heißluftballon-Teams sind jetzt wieder in Deutschland zurück.

Was für ein großes und wundervolles Abenteuer, das wir mit unseren Gästen erlebt haben!

Langes Wochenende in Gällivare, Schweden:

Gällivare ist uns aus den letzten Jahren noch gut in Erinnerung. Wir werden stets freundlich aufgenommen und nach Kräften vom örtlichen Tourist-Office und der Gemeinde unterstützt. Schnee gab es auch diesmal satt, wenngleich bei verhältnismässig milden Temperaturen von nicht unter minus 10° Celsius; also eigentlich muckelig warm.

Zwei schöne Ballonfahrten am Dundret sind uns gelungen und wir haben mit Joel, der die Tour geführt hat, eine spannende Snowmobil-Safari unternommen und mit Anjelika und ihrem 12er-Husky-Gespann zwei rasante Hundeschlittentouren in die unberührte Winterlandschaft erlebt.

Ganze Woche in Äkäslompolo, Finnland:

Die Gemeinde Äkäslompolo in Finnland war eine Empfehlung unserer schweizer Ballonfahrer-Kollegen Sonja und Stefan, die dort seit vielen Jahren den Winter mit ihrem Husky-Rudel verbringen. Natürlich kennen wir Finnland noch von unseren Ballonabenteuern in Levi, das etwa 50 Km im Nordosten von Äkäslompolo liegt und wir waren sehr gespannt.

Dabei wurden all unsere Erwartungen übertroffen:

  • Snowmobil-Safari für Einsteiger und Erfahrene zum Eishotel in Lanio
  • Hundeschlitten-Touren durch den Tiefschnee rund um Ylläsjärvi
  • Ski Alpin und Snowboard auf dem Ylläs
  • geführte Schneeschuhwanderung im Naturpark
  • und natürlich drei abwechslungsreiche und außergewöhnliche Ballonfahrten, die wir nicht vergessen werden.

Mit dem Ylläshumina hatten wir ein tolles und empfehlenswertes Hotel als Standort gewählt, in dem wir die Tage beim abwechslungsreichen nordischen Buffet ausklingen lassen konnten.

Wir freuen uns jetzt schon auf das Ballonabenteuer Lappland 2015. Lassen Sie sich von unserer Begeisterung anstecken und reservieren Sie sich frühzeitig einen der wenigen und begehrten Plätze.

Arktisches Ballonabenteuer in Lappland

mehr Infos

mehr Bilder

Tolle Alpenüberquerung gelungen ...

am .

Liebe Ballonfans,

der Winter hat es uns mit seinen frühlingshaften Temperaturen bislang nicht leicht gemacht. Einige klassische Winterfahrten haben wir dennoch bereits machen können.

Und jetzt ist uns letzten Samstag die erste Alpenüberquerung im Jahr 2014 gelungen. Mit 3 Heißluftballonen sind wir vom Oberallgäu ins italienische Trentino aufgebrochen und haben mit unseren Gästen fast 5 Stunden lang traumhafte Ausblicke auf die Alpen genossen.

Alpenüberquerung im Heißluftballon von Deutschland nach Italien

mehr Infos

mehr Bilder

Der Countdown läuft ....

am .

Liebe Ballonfreunde,

die Zeit bis zu unserem diesjährigen Ballonabenteuer in Lappland vergeht wie im Fluge und die letzten Vorbereitungen laufen inzwischen auf Hochtouren. Es gibt noch einiges zu tun. Aber die Erfahrung aus jetzt 7 Jahren Winter am Polarkreis hilft uns sehr.

Gleichzeitig werden noch die letzten Plätze vergeben; an Ballonfans, die eines der größten Highlights im Ballonsport erleben wollen.

Am Samstag, den 1. Februar geht es los. Abfahrt in Köln gen Norden, Fährüberfahrt nach Schweden und dann immer weiter Richtung Polarkreis. Insgesamt werden die Fahrzeuge 2.500 Km bis zum ersten Ziel unterwegs sein. Erstmal werden wir eine Woche in schwedisch Lappland, genauer gesagt in Gällivare zu Gast sein, das wir aus den letzten 3 Jahren in toller Erinnerung behalten haben.

Und dann geht es weiter; noch eine Anschlußwoche im finnischen Äkäslompolo. Letztes Jahr haben wir dort wundervolles Polarlicht beobachten können. 

Wir freuen uns auf wunderbare Ballonfahrten über die unberührte schneebedeckte Landschaft, auf rasante Hundeschlittenfahrten, Touren mit den Motorschlitten, auf Schneeschuhwanderungen, Skilaufen und all die Dinge, die uns so viel Freude bereiten.

Freuen Sie sich mit uns auf die Bilder, die wir Ihnen hier präsentieren werden oder ....

... packen Sie die Koffer und kommen Sie einfach mit: die beiden letzten Plätze sind noch verfügbar!

Infos und Buchung: Köln 0221 / 35 55 60

mehr Infos

Alpenfahrten in Gosau, Österreich

am .

Liebe Ballonfreunde,

vom 11. bis 18. Januar 2014 sind wir wieder in Österreich bei der Dachstein Alpentrophy mit einem Team dabei.

Mitfahrer im Ballon sind dort herzlich willkommen. Also nicht lange zögern:

Wenn Sie ohnehin im angegebenen Zeitraum vor Ort oder in der Nähe sind und Lust auf eine winterliche Ballonfahrt in der Dachsteinregion haben, melden Sie sich bitte in unserer Kundenberatung unter 0221 / 35 55 60 telefonisch oder per Email, damit wir den Platz bei unserem Piloten Markus im Korb reservieren. Wir übermitteln Ihnen dann die Kontaktdaten unseres Teams, das alles Weitere direkt mit Ihnen vor Ort regelt.

  • Wenn Sie bereits im Besitz eines Skytours-Ballonfahrttickets sind, können Sie es gerne bei Markus vor Ort einlösen.

Wichtig: bitte unbedingt vorab im Büro melden und den Platz reservieren. Die Tickets sind nicht generell, sondern nur bei Markus einlösbar!

11. bis 18. Januar 2014: Dachstein Alpentrophy in Gosau, Österreich
Reservierung unter 0221 / 35 55 60

 

Wunderbare Festtage und herzlichen Dank!

am .

Liebe Ballonfreunde,

das Jahr 2013 neigt sich langsam dem Ende zu. Auch in diesem Jahr haben wir mit unseren Gästen wieder deutlich über 500 herrliche Ballonfahrten genossen. Und das, obwohl gerade zum Beginn der Sommersaison im April und Mai das Wetter "streckenweise unsäglich" war. Unsere besonderen Veranstaltungen wie das Ballonabenteuer am Polarkreis und unser Ballonfestival in Bonn waren in diesem Jahr dagegen von bestem Wetter gesegnet. Das haben wir auch schon anders erlebt und sind deshalb dafür besonders dankbar.

Die Wintersaison 2013/2014 hat mit den ersten klassischen Winterfahrten begonnen. Wir hoffen auf kalte, frostige Tage, die uns oft tolle Ballonfahrten mit traumhaften Weitsichten bescheren. Die Ballone stehen bereit für Alpenüberquerungen, für die Ballonfestivals in den Alpen und natürlich unser Ballonabenteuer in der verschneiten Wildnis Lapplands. Wir freuen uns darauf.

Auch sind die Vorbereitungen für die Sommersaison schon wieder angelaufen. Lassen Sie sich überraschen. Wir haben einige Highlights vorbereitet und informieren an dieser Stelle zeitnah.

Wir wünschen allen Ballonfans, Kunden und Geschäftspartnern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2013 in Gesundheit und Erfolg und sagen herzlichen Dank für Ihr Vertrauen.

Glück ab, gut Land!

Ihr Hans-Joachim Häuser und das Skytours-Team

Öffnungszeiten zum Jahreswechsel 2013

am .

Unser Büro ist in diesem Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen! Am Montag, den 23. Dezember 2013 sind wir wie gewohnt für Sie da und verschicken alle Ticketbestellungen zusätzlich per Email, damit sie noch rechtzeitig unter dem Weihnachtsbaum liegen.

Wir sind auch zwischen den Jahren per Email erreichbar: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Online-Bestellungen werden bearbeitet und Ballonfahrt-Tickets versandt.

Montag   23 Dezember 2013   Öffnungszeiten:
09.00 bis 18.00 Uhr
Dienstag   24. Dezember 2013   Heiligabend geschlossen
Freitag   27. Dezember 2013     geschlossen
Montag   30. Dezember 2013     geschlossen
Dienstag   31. Dezember 2013     geschlossen
Donnerstag   02. Januar 2014   Öffnungszeiten:
09.00 bis 18.00 Uhr
Freitag   03. Januar  2014   Öffnungszeiten: 09.00 bis 18.00 Uhr

 Ab Montag, den 6. Januar 2014 sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie erreichbar.

Ballonflotte erwartet "Nachwuchs"

am .

Wundervolle Nachricht: Unsere Heißluftballonflotte bekommt auch 2014 wieder Nachwuchs.

Ab sofort beginnt die Produktion des neuen Skytours-Heißluftballons "Landal Green Parks", der ab dem 1. April 2014 rechtzeitig zum Beginn der Sommersaison zum Einsatz kommen wird. Der "Landal GreenParks"-Ballon wird an unserer Flightbase Köln stationiert und wird von dort aus in ganz NRW im Passagierbetrieb eingesetzt. Der Ballon wird als Schroeder fire balloon produziert und besticht durch seine Größe und durch das aufwändige Design. Mit 8.500 m³ Hüllenvolumen wird er einer der größten Heißluftballone in unserer aktuellen Ballonflotte sein.

Mehr als 1.000 Ballongäste werden zukünftig jedes Jahr die Ballonfahrten im "Landal Green Parks"-Heißluftballon mit uns genießen können. 

Wir freuen uns, daß wir mit "Landal Green Parks" einen tollen Partner für das Thema "Heißluftballon" gewinnen konnten.

Die Eckdaten:

Aufschrift:   Landal Green Parks  
Kennzeichen:   D-OLAN  
Hersteller:   Schroeder fire balloons GmbH (D)  
Muster / Typ:   fireballoon G 85/24  
Hüllenvolumen:   8.500 m³  
Kapazität:   12 Gäste + Pilot  
Standort:   Köln  
Einsatzgebiet:   NRW  

Eine Übersicht über unsere gesamte Heißluftballon-Flotte finden Sie    >>> hier

Abenteuer Naturpark im Winter

am .

Überquerung des Naturparks Eifel und Hohe Venn nach Belgien

Der Deutsch-Belgische Naturpark erstreckt sich auf einer Fläche von rund 2.700 qkm in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Ostbelgien. Seine Landschaften sind von einmaliger Vielfalt: Das Hochmoor im belgischen „Hohen Venn", Flüsse, Bäche und 15 Seen und Talsperren, die Artenvielfalt in der Kalkeifel, weite und bewaldete Berghöhen der Hocheifel und die Ausläufer der Vulkaneifel. Mitten im Deutsch-Belgischen Naturpark liegt der Nationalpark Eifel, der einzige Nationalpark in Nordrhein-Westfalen. Ein wunderbare Landschaft für eine Ballonfahrt im Winter.

  • Eine Überquerung des Naturparks ist eine Weitfahrt von 2 ½ bis 3 Stunden, die meist in der Voreifel im Raum Düren/Zülpich/Mechernich startet, und uns nach 50 bis 60 Kilometern über die Grenze nach Belgien oder Luxemburg führt. Wir überqueren dabei den Nationalpark Eifel in Richtung Hohes Venn.

    Weitfahrten über mehrere Stunden sind nur in den Wintermonaten möglich. Wir benötigen dafür einen über diese Stunden stabilen Wind aus einer nordöstlichen/östlichen Windrichtung, der uns sicher über die Region in landbares Gelände führt.

    Etwa 2 -3 Tage vor der Fahrt können wir die Chance auf eine solche Ballonfahrt abschätzen und informieren alle Gäste, die auf unserer Teilnehmerliste stehen. Sie entscheiden, ob Sie den Termin einrichten können und wir reservieren Ihnen den Platz im Korb. Wir informieren Sie am Vorabend final über die Details wie Treffpunkt, Treffzeit und den weiteren Ablauf.

    Lassen Sie sich von uns ausführlich beraten:

    Kundenberatung 0221 / 35 55 60

    Onlinebuchung

  • Am Morgen des Fahrtages kommen wir gegen 10.00 Uhr am vereinbarten Treffpunkt zusammen und fahren gemeinsam zum geplanten Startplatz. Die Auswahl des Startplatzes hängt von der genauen Windrichtung ab, über die wir uns kurz vorher nochmals bei der Flugwetterberatung versichern. Am Startplatz bereiten wir gemeinsam die Ballonfahrt vor, bauen die Heißluftballone auf und dann geht es auch schon los.

    Wir genießen die Ballonfahrt über den Naturpark in verschiedenen Fahrthöhen; immer jedoch so, dass wir einen wunderbaren Blick auf die unberührte, schneebedeckte Landschaft haben.

    Nach ca. 2 ½ bis 3 Stunden erreichen wir die grenze zu Belgien oder Luxemburg und suchen uns eine gute Landemöglichkeit, die auch eine problemlose Bergung der Ballone erlaubt, wenn unser Verfolgerfahrzeug eintrifft. Bis es soweit ist vertreiben wir uns die Zeit bei der Ballönertaufe und wärmen uns mit heißem Tee. Der Rücktransfer erfolgt mit unseren Fahrzeugen. Am späten Nachmittag sind wir am Startplatz zurück.

    Kundenberatung 0221 / 35 55 60

    Onlinebuchung

  • Über die Voraussetzungen hinaus, die eine klassische Ballonfahrt an die Gesundheit der Mitfahrer stellt, gibt es keine Besonderheiten. Die Temperaturen, die bei den Winterfahrten im Ballonkorb herrschen, entsprechen denen, die sie bei einer Wanderung zur gleichen Zeit erleben. Wir haben ja keinen Fahrtwind im Ballon und unser Brenner wärmt von oben regelmäßig "Körper und Seele".

    Warme Kleidung, am besten Skikleidung und insbesondere warmes, wasserdichtes Schuhwerk ist erforderlich. Bitte bedenken Sie, dass sie sich während der Ballonfahrt nur wenig bewegen und die Brennerwärme beim Heizen nicht bis zu den Füßen reicht. Ansonsten natürlich Handschuhe, Wintermütze, Sonnenbrille, warme Unterwäsche und Sonnenschutz.

    Achtung: Personalausweis natürlich nicht vergessen.

    • Ballonfahrt von 2 ½ bis 3 Stunden
    • ausführliche Einweisungen durch den Piloten
    • Verpflegung während der Fahrt (Tee, Snacks)
    • Ballönertaufe und Imbiß nach der Landung
    • Rücktransfer zum Startplatz


    Jubiläumsangebot 2025 

    nur 345,- 395,- Euro

    Onlinebuchung


Die Wintersaison beginnt!

am .

Liebe Ballonfans,

den November, der meist mit Nässe und stürmischem Wind einhergeht, nutzen wir jedes Jahr für den umfangreichen und wichtigen technischen Dienst an den Heißluftballonen und den Fahrzeugen. Wir lassen die Ballone beim Hersteller überprüfen und führen die laufenden Wartungsarbeiten durch. Außerdem bereiten wir uns auf die Wintersaison vor und bevorraten uns mit Sauerstoff und Stickstoff für Alpenüberquerungen und Lappland-Abenteuer.

Am 1. Dezember beginnt dann die Wintersaison 2013/14, auf die wir uns besonders freuen. In der Wintersaison stehen traditionell

im Mttelpunkt. Außerdem planen wir diesen Winter erstmals

  • eine Überquerung der Schneeeifel und des Hohen Venn nach Belgien und
  • eine Querung de Pfälzer Waldes nach Frankreich.

Lust auf großes Abenteuer?  Dann sind Sie bei uns im Winter richtig. Lassen Sie sich beraten und für eine dieserr außergewöhnlichen Ballonfahrten vormerken.

Info und Beratung: 0221 - 35 55 60

Weit über 500 Ballonfahrten ...

am .

Liebe Ballonfreunde,

mit dem 31. Oktober ist die Sommersaison 2013 zu Ende gegangen. Trotz teilweise schwieriger Großwetterlagen mit viel Regen und Wind haben wir auch im abgelaufenen Sommer wieder mit unseren Gästen über 500 Ballonfahrten genießen können. Seit vielen Jahren hatten wir keinen so tollen Juli und August mehr.

Dank des Fritt-Heißluftballons, der unsere Ballonflotte seit Jahresbeginn verstärkt hat, konnten wir unsere Kapazitäten um weitere 1.200 Mitfahrer erhöhen, sodaß wir der weiter steigenden Nachfrage nach Ballonfahrten gerecht werden konnten.

Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für die Sommersaison 2014, die am Dienstag, den 1. April beginnen wird. Freuen Sie sich mit uns auf tolle Ballonfahrten und auf unsere neuen Heißluftballone, mit denen wir unsere ohnehin schon große Ballonflotte weiter verstärken und über die wir Sie an dieser Stelle zu gegebener Zeit aktuell informieren werden.

Luftfahrt ist Vertrauenssache!

Luftfahrt ist Vertrauenssache. Die Skytours Ballooning GmbH gehört zu den führenden Ballonfahrtunternehmen in Deutschland.

Wir informieren Sie gerne über uns!

mehr Infos

Unsere Heißluftballone!

Wir verfügen über die größte und eine der modernsten Heißluftballon-Flotten aller deutschen Ballonfahrt-Unternehmen. Unsere Heißluftballone sind an den Standorten Köln und Frankfurt stationiert.

mehr Infos

Über 100 eigene Startplätze!

Wir starten von über 100 eigenen Startplätzen in Hessen, Baden-Württemberg, NRW, Rheinland-Pfalz.

Lassen Sie sich ausführlich beraten!

mehr Infos