Ballonfahrt im Sommer über der City mit einem Heißluftballon von Skytours Ballooning

Nachrichten aus der Welt der Heißluftballone

Erlebnisse zum Download

am .

Liebe Ballonfans,

jaja, wir wissen natürlich:

Erlebnisse kann man nicht downloaden, aber

unser neues Bordmagazin 2017/2018 erscheint in den nächsten Tagen. Einige interessante Themen haben wir Euch deshalb als Leseproben zum Download jetzt schon zusammengestellt. Viel Spass beim Schmökern:

zur Download-Zone

 

10. Mosel Ballonfiesta 2017

am .

Liebe Freunde der „Schroeder fireballoons",

natürlich ist die Mosel Ballonfiesta am Flugplatz Trier-Föhrender Homebase des Ballonherstellers ein Muss für alle Schroeder-Fans. Schroeder fire balloons ist der Hersteller fast aller unserer Heißluftballone und steht seit über 25 Jahren für herausragende Qualität "Made in Germany".

Andererseits bietet sich den Ballonteams aber vor Allem auch die Möglichkeit zum Zusammensein unter Gleichgesinnten und zu wundervollen Ballonfahrten über die einzigartige Kulturlandschaft an Mosel und Römischer Weinstraße. Die MBF mit 80 gemeldeten Ballonteams hat trotz der Größe, die inzwischen erreicht wurde, ihren familiären Charakter bewahrt. Es macht einfach Spass, dabei zu sein.

Be part of the team: Interessierte Mitfahrer sind herzlich willkommen. Sichern Sie sich Ihr Ticket für ein tolles Wochenende mit Ballonfahrten, Ballonglühen und Rahmenprogramm. Die Übernachtung im Crew-Hotel und alle Transfers vor Ort sind ebenfalls inklusive.

  • Wochenende zum Jubiläumspreis

    18. bis 20. August 2017

    statt  399,- ab 349,- Euro /Person

    (inkl. Ballonfahrt, 2 Übernachtungen im DZ/Frühstück, Transfers vor Ort)

    Es stehen nur sehr wenige Plätze zur Verfügung! Also mit der Buchung nicht allzu lange zögern, damit es sicher klappt.

     Beratung und Buchung: 0221 / 35 55 60

     >>> 2017 leider ausgebucht <<<

  • Unsere Leistungen

    • eine Ballonfahrt im Rahmen der Fiesta, weitere Ballonfahrten optional
    • Teilnahme am Rahmenprogramm
    • 2 Übernachtungen im DZ inkl. Frühstück im Crewhotel
    • alle Transfers vor Ort inklusiv; Hin- und Rückfahrt in Eigenanreise

     Beratung und Buchung: 0221 / 35 55 60

    >>> 2017 leider ausgebucht <<<

  • Sie sind nicht nur Teil der Ballonteams, sondern vor Allem unsere Gäste - ohne wenn und aber und natürlich mit allen Annehmlichkeiten

    Sie werden mit uns

    • wundervolle Ballonfahrten an der Mosel erleben
    • den spektakulären NightGlow und das abwechslungsreiche Rahmenprogramm geniessen
    • den kompletten Tagesablauf unserer Ballonteams miterleben

     Beratung und Buchung: 0221 / 35 55 60

    >>> 2017 leider ausgebucht <<<

  • Mosel Ballonfiesta

    Die Teilnahme an einem der größten, jährlich stattfindenden Ballonfestivals gehört unter Ballonsportfreunden längst zur Tradition. Die Massenstarts haben es Piloten, den Crews und insbesondere den Zuschauern angetan. Dann steigen bis zu 80 Heißluftballone gleichzeitig in den Himmel. Der abendliche Night-Glow am Samstag ist ein Highlight für Groß und Klein von nah und fern und zieht tausende Besucher aus der Region in seinen Bann.

    Der Flugplatz Trier-Föhren liegt in der südlichen Eifel nahe der Römerstadt Trier. Die Mosel ist nur wenige Kilometer entfernt. Die Landschaft ist abwechslungsreich und es ist deshalb besonders reizvoll, sie im Ballon zu erleben.

     Beratung und Buchung: 0221 / 35 55 60

    >>> 2017 leider ausgebucht <<<

Warsteiner Internationale Montgolfiade, das größte Ballonfestival in Deutschland mit Ballonfahrten, Ballonglühen und Kirmes

Das war "Lappland 2017"

am .

Liebe Fans besonderer Ballonabenteuer,

unsere Gäste und unsere Ballonteams sind aus dem finnischen Lappland zurückgekehrt. Glücklich, zufrieden und mit einer Menge Eindrücke und Erlebnisse im Gepäck. Die Temperaturen waren für polare Verhältnisse noch moderater als letztes Jahr. Zwischen +7 und -20 Grad war in diesem Jahr alles dabei. Das Wetter war ansonsten 2017 wieder wie gewohnt wechselhaft. Zwischen Sonnenschein und blauem Himmel einerseits und bedecktem Himmel mit eisigen Wind andererseits haben wir jede Möglichkeit zu einer Ballonfahrt genutzt. 

Unser Arctic Balloon Adventure 2017 in Zahlen: 

  • 9 traumhafte Ballonfahrten über die Wildnis Lapplands
  • 3 wundervolle Schneeschuhwanderungen durch den märchenhaften Winterwald
  • 3 tolle Hundeschlitten-Touren "vom Ballonfahrer zum Musher"
  • 3 rasante und erlebnisreiche Snowmobil-Safaris rund um den Berg Levi
  • 1 beschauliche Rentierschlittenfahrt durch den Wintermärchenwald
  • 1 mal Polarlicht-Alarm am stimmungsvollen Sternenhimmel
  • 3 Besuche im Eishotel und in der IceGallery
  • und nicht zuletzt Schnee, Schnee, Schnee, Skilaufen und Snowboarden satt.

Geniessen Sie die Bilder aus 2017, nehmen Sie die Eindrücke als Appetizer und freuen Sie sich mit uns auf unser nächstes

10. Arctic Balloon Adventure

Februar 2018 in Finnland!

mehr Infos          Onlinebuchung

Die Termine 2018 stehen bereits fest und natürlich werden unsere Frühbucher wieder mit einem Aktionspreis, dem Jubiläumspreis "10. Arctic Balloon Adventure" belohnt.

Wundervoller Ballonfrühling 2017

am .

Liebe Ballonfreunde,

unser Jubiläumswinter 2016/2017 ist im Dezember mit milden Temperaturen und wenig Schnee erstmal sehr schwer in die Gänge gekommen, hat dann mit knackig kalten Temperaturen und Schneefall ordentlich Fahrt aufgenommen. Sensationell konnten wir mit unseren Heißluftballonen in diesem Winter bereits viermal die Alpen von Deutschland nach Italien und zweimal den Naturpark Eifel Richtung Belgien und Luxemburg überqueren.

Vor zwei Tagen haben drei unserer Ballonteams die weite Reise nach Lappland angetreten. Wir freuen uns mit unseren Gästen auf unser jährliches Arctic Balloon Adventure - das Ballonabenteuer am Polarkreis in den nächsten 3 Wochen. 

Die Temperaturen sind zwar heute noch nicht frühlingshaft; dennoch laufen die Planungen für die am 1. April beginnende Sommersaison auf Hochtouren. Neben unseren klassischen Ballonfahrten, die wir von unseren über 100 Ballonstartplätzen durchführen, gibt es jedes Jahr im Frühling zum Einstieg in die Sommersaison traditionell unsere

Sonderstarts zum "Ballonfrühling"

mit jeweils bis zu 5 Heißluftballons.

Bitte reservieren Sie sich rechtzeitig Ihren Platz im Korb für Ihre traumhafte Ballonfahrt. Sparen Sie 10 Euro pro Ticket gegenüber dem regulären Klassiktarif:

Aktionspreis: nur 189 Euro /Person

Bei den Sonderstarts zum Ballonfrühling steht jeweils nur eine begrenzte Anzahl Ballonfahrt-Tickets zur Verfügung! Also mit der Buchung nicht allzu lange zögern, damit es sicher klappt. 

Achtung: Die Ballonfahrten finden natürlich nur unter geeigneten und sicheren Wetterbedingungen statt. Die endgültige Entscheidung, ob ein Ballonstart möglich ist fällt deshalb erst am geplanten Starttag um ca. 13.00 Uhr. Für den Fall, dass Ballonfahrten wetterbedingt ausfallen, werden Ersatztermine vereinbart. Die Ballonfahrt-Tickets sind 1 Jahr ab Ausstellungsdatum gültig, also auch noch für die gesamte Sommersaison 2015.

Für unsere  "Sonderstarts im Frühling" haben wir dieses Jahr folgende Startplätze ausgewählt:

01. bis 02. April 2017: Köln Sonderstarts Forstbotanischer Garten nur 189,- Euro ausgebucht

08. und 09. April 2017: Gladbeck Sonderstarts Schloß Wittringen nur 189,- Euro ausgebucht
08. und 09. April 2017: Mannheim Sonderstarts Unterer Luisenpark nur 189,- Euro ausgebucht

15. und 16. April 2017: Bonn Sonderstarts Rheinaue nur 189,- Euro ausgebucht
15. und 16. April 2017: Speyer Sonderstarts Flugplatz nur 189,- Euro ausgebucht

22. und 23. April 2017: Hattingen Sonderstarts Henrichshütte nur 189,- Euro ausgebucht
22. und 23. April 2017: Steinbach im Taunus Sonderstarts Sportzentrum nur 189,- Euro ausgebucht

29. und 30. April 2017: Neuss Sonderstarts an der Eissporthalle nur 189,- Euro ausgebucht

Die Ballonfahrt beinhaltet auch eine ausführlichen Einweisung durch den Piloten, die traditionelle Ballönertaufe nach der Landung, sowie den Rücktransport zum Startplatz. Die Mitfahrer sollten dabei vier bis fünf Stunden einplanen. Die persönliche Urkunde, die jeder Passagier nach der Fahrt erhält, wird noch lange an dieses außergewöhnliche Erlebnis erinnern. 

Ihr Wunschstartplatz ist nicht dabei?

Dann starten Sie doch einfach im April von einem unserer über 100 Startplätzen zum Klassitarif!

mehr Infos

 

Kollegen gesucht!

am .

Be part of the team!

Mit Beginn der Sommersaison 2017 wollen wir unser Team weiter verstärken. Wir suchen dafür ab sofort freundliche und engagierte Mitarbeiter/innen in Vollzeit, Teilzeit, auf Minijob-Basis oder freiberuflich:

Standort Köln

  • Tätigkeit in Kunden- und Terminberatung
  • Fahrer für unsere Ballongespanne und den Transfer der Gäste ("Verfolger")

Standort Frankfurt

  • Fahrer für unsere Ballongespanne und den Transfer der Gäste ("Verfolger")

Wenn Sie interessiert sind, rufen Sie uns einfach an:

0221 - 35 55 60   Frau Santos

Ballonfahren ist Teamwork

Phantastische Ballonfahrten

am .

Eifelüberquerungen im Januar

Das wundervolle Winterwetter der letzten Tage haben wir zu zwei tollen Überquerungen des Naturparks Eifel mit mehreren Heißluftballonen und über 40 Mitfahrern genutzt. Ausgangspunkt war jeweils das Eifelstädtchen Daun, wo wir uns zunächst einmal mit einem ausgiebigen Frühstück für das Erlebnis gestärkt haben. Am ersten Tag ging es dann über die Schneeeifel nach Westen Richtung Luxemburg, am zweiten nach Nordwesten Richtung Belgien. Traumhaft verschneite und abwechslungsreiche Landschaften, tolle Wintersonne und blauer Himmel haben uns auf den Ballonfahrten begleitet. Die 2 1/2 Stunden über der Eifel sind sprichwörtlich wie im Flug vergangen. Heißer Tee nach der Landung und Ballönertaufe beim Essen nach der Rückkehr im Dauner Cafe "Maar Y Sol" haben die Tage abgerundet.

Die Rückmeldung unserer Teilnehmerin Susanne wollen wir Euch nicht vorenthalten:

"... meine Ballonfahrt am Samstag war phantastisch. Ich bin mehr als entschädigt worden, für all die abgesagten Termine vorher, bin total begeistert und möchte mich auch an dieser Stelle noch einmal bedanken, für die Organisation und die Fahrt. Außerdem hätten keinen besseren Pilot haben können als Andreas."

Unsere vier baugleichen Heißluftballone, die wir für die Eifelüberquerungen einsetzen, sind wegen Ihrer Größe und Ausstattung besonders für diese langen Ballonfahrten geeignet:

Der D-OOPH "Phantasialand", der D-OOOH "Skytravel24", der D-OOFR "Fritt" und der D-OLAN "Landal Green Parks" gehören zu den größten Heißluftballonen, die in Deutschland von der Firma Schroeder fire balloons bei Trier produziert werden. Bei unseren klassischen Ballonfahrten bieten sie 12 Mitfahrern Platz.

Übrigens: Zur Zeit gibt es Tickets für ein solch außergewöhnliches Erlebnis zum

Jubiläumspreis

Info-Download Onlinebuchung  

Sensationeller Jahresbeginn

am .

Liebe Ballonfans,

im 6. Januar 2017 sind wir sensationell ins neue Jahr gestartet und haben mit unseren Heißluftballonen bereits zum vierten Mal im Jubiläumswinter 2016/17 die Alpen von Deutschland nach Italien überquert.

Gestartet sind wir mit zwei Heißluftballonen in den Morgenstunden in Oberbayern auf dem Flugplatz in Warngau, nördlich vom Tegernsee. Wir haben auf unserer Fahrt nach Süden den Achensee im Westen passiert und einen wundervollen Blick auf die Sprungschanze Bergisel genossen, als wir genau über Innsbruck gekommen sind. Den Alpenhauptkamm haben wir in den Stubaier Alpen nahe der Weißwandspitze überquert und Meran in 15.000 ft. Höhe überfahren. Bozen, Trento, Riva del Garda und dann der Gardasee einmal von Nord nach Süd bis Simione - eine tolle Route, die wir an dem Tag fahren konnten. Auf der Suche nach einem geegneten Landegelände sind wir südlich der Achse Verona - Brescia dann fündig geworden. 

Was für ein tolles Erlebnis für alle Mitfahrer!

305 Km Luftlinie, höchste Höhe 4.800 Meter, max. Geschwindigkeit 135 Km/h

Unsere vier baugleichen Heißluftballone, die wir für die Alpenüberquerungen einsetzen, sind wegen Ihrer Größe und Ausstattung besonders für diese Ballonfahrten geeignet:

Der D-OOPH "Phantasialand", der D-OOOH "Skytravel24", der D-OOFR "Fritt" und der D-OLAN "Landal Green Parks" gehören zu den größten Heißluftballonen, die in Deutschland von der Firma Schroeder fire balloons bei Trier produziert werden. Bei unseren klassischen Ballonfahrten bieten sie 12 Mitfahrern Platz. Bei den Alpenüberquerungen sind 7 Gäste und jede Menge Zusatzausrüstung an Bord.

Übrigens: Zur Zeit gibt es Tickets für ein solch außergewöhnliches Erlebnis zum Jubiläumspreis.

Info-Download Onlinebuchung mehr Bilder

27. Warsteiner Montgolfiade 2017

am .

Liebe Ballonfans,

die Warsteiner Internationale Montgolfiade feiert 2017 ihre 27. Ausgabe und wir sind dabei. Wir freuen uns auf tolle Ballonfahrten über Warstein und die Region, über wundervolle Nightglows und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

Wir nehmen mit mehreren Ballonteams teil und sind das ganze erste Wochenende vom 1. bis 3. September mit unseren Heißluftballonen vor Ort.

Be part of the team: Interessierte Mitfahrer sind herzlich willkommen. Sichern Sie sich Ihr Ticket für ein tolles Wochenende mit Ballonfahrten, Ballonglühen und Rahmenprogramm. Die Übernachtung und Frühstück im Crew-Hotel, alle Transfers vor Ort sind ebenfalls inklusive.

Arrangement VIP-Club "Happy Ballooning" ist für den Samstag optional zubuchbar! >>>  mehr Infos

  • Wochenende zum Jubiläumspreis 

    1. bis 3. September 2017

    statt  449,- ab 399,- Euro /Person

    (inkl. Ballonfahrt, 2 Übernachtungen im DZ/Frühstück, Transfers vor Ort)

    Es stehen nur sehr wenige Plätze zur Verfügung! Also mit der Buchung nicht allzu lange zögern, damit es sicher klappt.

     Beratung und Buchung: 0221 / 35 55 60

    >>> 2017 leider ausgebucht <<<

  • Unsere Leistungen

    • eine Ballonfahrt im Rahmen der WIM und Teilnahme am Ballonglühen, weitere Ballonfahrten optional
    • 2 Übernachtungen im DZ inkl. Frühstück im Crewhotel
    • Brauereibesichtigung am Sonntag
    • alle Transfers vor Ort; die Anreise erfolgt in Eigenregie
    • optional: Luftschifffahrten, VIP-Club "Happy Ballooning" am Samstag, Einzelzimmer, weitere Ballonfahrten, Hubschrauberrundflüge, Luftschifffahrten

     Beratung und Buchung: 0221 / 35 55 60

    >>> 2017 leider ausgebucht <<<

  • Sie sind nicht nur Teil der Ballonteams, sondern vor Allem unsere Gäste - ohne wenn und aber und natürlich mit allen Annehmlichkeiten

    Sie werden mit uns

    • wundervolle Ballonfahrten über Warstein und das Sauerland erleben
    • an den spektakulären NightGlows teilnehmen und das abwechslungsreiche Rahmenprogramm geniessen
    • den kompletten Tagesablauf unserer Ballonteams miterleben

     Beratung und Buchung: 0221 / 35 55 60

    >>> 2017 leider ausgebucht <<<

  • Warsteiner Int. Montgolfiade

    Die Teilnahme an Europas größtem jährlich stattfindenden Ballonfestival gehört unter Ballonsportfreunden längst zur Tradition. Seit 1986 findet die WIM in Warstein statt. Die Massenstarts haben es Piloten, den Crews und insbesondere den Zuschauern angetan. Dann steigen bis zu 200 Ballone gleichzeitig in den Himmel. Die abendlichen Night-Glows sind die Highlights für Groß und Klein von nah und fern und ziehen tausende Besucher in ihren Bann.

    Warstein liegt im Südteil des Kreises Soest im Naturpark Arnsberger Wald am Nordrand des Sauerlands. Die Region ist von besonderem landschaftlichem Reiz und bietet beste Voraussetzungen für wunderbare Ballonfahrten.

     Beratung und Buchung: 0221 / 35 55 60

    >>> 2017 leider ausgebucht <<<

  • VIP-Club "Happy Ballooning" am Samstag ab 14.30 Uhr (optional)

    • VIP-Zelt mit Außenterrasse direkt am Startgelände 
    • Kaffee- und Kuchenbuffet ab 15.00 Uhr
    • exklusives Buffet ab 19.00 Uhr 
    • Getränke im VIP-Club inklusive

     Beratung und Buchung: 0221 / 35 55 60

    >>> 2017 leider ausgebucht <<<

Warsteiner Internationale Montgolfiade, das größte Ballonfestival in Deutschland mit Ballonfahrten, Ballonglühen und Kirmes

3. Alpenüberquerung im Dezember

am .

Liebe Fans besonderer Ballonabenteuer,

im 28. Dezember 2016 haben wir mit unseren Heißluftballonen bereits zum dritten Mal im Jubiläumswinter 2016/17 die Alpen von Deutschland nach Italien überquert.

Gestartet sind wir mit zwei Heißluftballonen in den frühen Morgenstunden in Bayern auf dem Ultraleichtflugplatz in Peiting, nordöstlich vom Forggensee. Wir haben die Zugspitze im Westen passiert und einen wundervollen Blick aufs Zugspitzmassiv in der Morgensonne genossen. Ötztal links und Pitztal rechts - so ging es weiter nach Süden über den Alpenhauptkamm. In Höhe von Schloß Juval, am Ausgang des Schnalstals haben wir den Vinschgau überquert. Meran, Bozen und Trento haben wir links liegenlassen und Riva del Garda im Osten passiert, geradewegs weiter Richtung Verona. Die Fluglotsen in Verona waren sehr hilfsbereit und haben uns den Flughafen, der im Südwesten der Stadt mit seiner wunderschönen Altstadt und seiner antiken Arena liegt, in 14.000 ft. Höhe überqueren lassen. Im Süden von Verona haben wir dann nach einem geeigneten Landeglände Ausschau gehalten und sind in der Nähe von Sorgá fündig geworden, einem kleinen, verschlafenen Ort mit einer wunderbaren Trattoria, in der wir uns bestens bei Pasta und Vino die Zeit bis zum Eintreffen der Verfolgerfahrzeuge vertreiben konnten.

Was für ein tolles Erlebnis für alle Mitfahrer!

290 Km Luftlinie, höchste Höhe 6.098 Meter, max. Geschwindigkeit 151 Km/h

Unsere vier baugleichen Heißluftballone, die wir für die Alpenüberquerungen einsetzen, sind wegen Ihrer Größe und Ausstattung besonders für diese Ballonfahrten geeignet:

Der D-OOPH "Phantasialand", der D-OOOH "Skytravel24", der D-OOFR "Fritt" und der D-OLAN "Landal Green Parks" gehören zu den größten Heißluftballonen, die in Deutschland von der Firma Schroeder fire balloons bei Trier produziert werden. Bei unseren klassischen Ballonfahrten bieten sie 12 Mitfahrern Platz. Bei den Alpenüberquerungen sind 7 Gäste und jede Menge Zusatzausrüstung an Bord.

Übrigens: Zur Zeit gibt es Tickets für ein solch außergewöhnliches Erlebnis zum Jubiläumspreis.

Info-Download Onlinebuchung mehr Bilder

Herzlichen Dank!

am .

Liebe Ballonfreunde,

das Jahr 2016 geht zu Ende. Auch in diesem Jahr haben wir mit unseren Gästen wieder rd. 700 herrliche Ballonfahrten genossen. Und das, obwohl gerade in der ersten Hälfte der Sommersaison das Wetter "streckenweise gruselig und unfahrbar" war. Aber unsere besonderen Veranstaltungen wie das Ballonabenteuer am Polarkreis im Februar und unser Ballonfestival in Bonn im Juni waren in diesem Jahr wieder von gutem Wetter gesegnet. Das haben wir auch schon anders erlebt und sind deshalb dafür besonders dankbar.

Die Wintersaison 2016/2017 hat aus Schnee- und Eismangel noch nicht so richtig begonnen. Dennoch haben wir im Dezember bereits zwei spektakuläre Alpenüberquerungen geschafft. Wir hoffen noch auf einige kalte, frostige Tage, die uns oft tolle Ballonfahrten mit traumhaften Weitsichten bescheren. Die Ballone stehen bereit unsere Winterfahrten "Feuer und Eis" für Alpenüberquerungen, für die Ballonfestivals in den Alpen und natürlich unser Ballonabenteuer in der verschneiten Wildnis Lapplands im Februar 2016. Wir freuen uns darauf.

Auch sind die Planungen für die Sommersaison 2017 schon wieder angelaufen. Lassen Sie sich überraschen. Wir haben einige Highlights vorbereitet und informieren an dieser Stelle zeitnah.

Wir wünschen allen Ballonfans, Kunden und Geschäftspartnern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2017 in Gesundheit und Erfolg und sagen herzlichen Dank für Ihr Vertrauen.

Glück ab, gut Land!

Ihr Hans-Joachim Häuser und das Skytours-Team

116 Km/h schnell, 5198 m hoch

am .

Liebe Heißluftballon-Fans,

im Dezember haben wir mit unseren Heißluftballonen zum zweiten Mal im Jubiläumswinter 2016/17 die Alpen von Deutschland nach Italien überquert.

Gestartet sind wir diesmal in Roßhaupten am Forggensee und sind nach 250 Km in der Lombardei nahe Carzago Riviera an der Westseite des Gardasees gelandet. Dabei haben wir die Zugspitze und Innsbruck links liegenlassen, sind in Höhe von Schlanders über den Vinschgau gekommen und haben einen wunderbaren Blick auf den Gardasee und den Lago d´Idro genossen. 

Was für ein sensationelles Erlebnis für alle Mitfahrer!

250 Km Luftlinie, höchste Höhe 5.198 Meter, höchste Geschwindigkeit 116 Km/h

Unsere vier baugleichen Heißluftballone, die wir für die Alpenüberquerungen einsetzen, sind wegen Ihrer Größe und Ausstattung besonders für diese Ballonfahrten geeignet:

Der D-OOPH "Phantasialand", der D-OOOH "Skytravel24", der D-OOFR "Fritt" und der D-OLAN "Landal Green Parks" gehören zu den größten Heißluftballonen, die in Deutschland von der Firma Schroeder fire balloons bei Trier produziert werden. Bei unseren klassischen Ballonfahrten bieten sie 12 Mitfahrern Platz. Bei den Alpenüberquerungen sind 7 Gäste und jede Menge Zusatzausrüstung an Bord.

Übrigens: Zur Zeit gibt es Tickets für ein solch außergewöhnliches Erlebnis zum Jubiläumspreis.

Info-Download Onlinebuchung mehr Bilder

9. Ballonfestival Bonn 2017

am .

Liebe Freunde des Ballonfestival Bonn,

die Heißluftballone werden auch 2017 in der Bonner Rheinaue zu Gast sein. 25 Ballonteams aus Deutschland, Belgien, der Schweiz und den Niederlanden werden im Juni den Himmel über Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis mit bunten Farben füllen: 

9. bis 11. Juni 2017

Es sind insgesamt 5 Ballonstarts geplant. Die Abendfahrten beginnen am Freitag, Samstag und Sonntag jeweils gegen 18.30 Uhr, die Morgenfahrten starten am Samstag und Sonntag jeweils gegen 6.30 Uhr auf der großen Blumenwiese.

Aktionen, Spaß und Spiel rund um Heißluftballone, Ballonfahrten und mehr gibt´s beim Familienfest am Samstag und Sonntag Nachmittag auf der großen Blumenwiese. 

Nach der Ballonfahrt und Rückkehr der Ballone findet am Samstag Abend ab ca. 22.30 Uhr das traditionelle Ballonglühen statt.

Bitte reservieren Sie sich rechtzeitig Ihren Platz im Korb für Ihre traumhafte Ballonfahrt über die Stadt. Sparen Sie bis zu 20 Euro pro Ticket gegenüber dem regulären Klassiktarif:

Aktionspreis: ab 179 Euro /Person

 

Es steht jeweils nur eine begrenzte Anzahl Ballonfahrt-Tickets zur Verfügung! Also mit der Buchung nicht allzu lange zögern, damit es sicher klappt. 

Beratung und Buchung: 0228 / 96 96 748

9. Ballonfestival Bonn 2017 Morgenfahrt Samstag, 10. Juni 2017 nur 179,- Euro

leider ausgebucht

  Morgenfahrt Sonntag, 11. Juni 2017 nur 179,- Euro leider ausgebucht
  Abendfahrt Freitag, 9. Juni 2017 nur 189,- Euro leider ausgebucht
  Abendfahrt Samstag, 10. Juni 2017 nur 189,- Euro leider ausgebucht
  Abendfahrt Samstag, 11. Juni 2017 nur 189,- Euro leider ausgebucht

Die Ballonfahrt beinhaltet auch eine ausführlichen Einweisung durch den Piloten, die traditionelle Ballönertaufe nach der Landung, sowie den Rücktransfer zum Startplatz. Die Mitfahrer sollten dabei vier bis fünf Stunden einplanen. Die persönliche Urkunde, die jeder Passagier nach der Fahrt erhält, wird noch lange an dieses außergewöhnliche Erlebnis erinnern. 

Achtung: Die Ballonfahrten finden natürlich nur unter geeigneten und sicheren Wetterbedingungen statt. Für den Fall, dass Ballonfahrten bei der Veranstaltung wetterbedingt ausfallen, werden Ersatztermine vereinbart. Bitte beachten Sie auch, dass die Windverhältnisse am Tage der Ballonfahrt es eventuell erfordern, auf einen der nächstgelegenen Startplätze in der unmittelbaren Umgebung auszuweichen.

www.ballonfestival-bonn.de

7. Ballonfestival Bonn 2015 mit Ballonfahrten und Ballonglühen

Wundervolle Überquerung der Alpen

am .

Liebe Ballonfreunde,

die erste Alpenüberquerung im Jubiläumswinter 2016/17 ist uns gelungen. Das Wetter hat es in diesem Jahr besonders spannend gemacht und seit Oktober noch keine echten Chancen geboten. Dafür waren die Bedingungen unmittelbar vor dem 2. Advent umso besser.

Gestartet sind wir in Isny im Allgäu. Wir haben Oberstdorf rechts liegenlassen, sind über Landeck gekommen und nach Überqueren des Alpenhauptkamms in Höhe von Schloss Juval in den Vinschgau eingefahren. Meran und Bozen lagen im Tal links von uns wundervoll in der winterlichen Sonne. Wir haben das schöne Suganertal überquert und sind am Ende unserer Fahrt zwischen Bassano del Grappa und Vicenza in Poianella gelandet.

"Ciao Ragazzi". Herzlich wurden wir bei der Landung in Italien begrüßt und unweit des Landeplatzes in der örtlichen Trattoria bewirtet. 

Was für ein unglaubliches Erlebnis für alle Mitfahrer!

260 Km Luftlinie, höchste Höhe 5.000 Meter, höchste Geschwindigkeit 101 Km/h

Unsere vier baugleichen Heißluftballone, die wir für die Alpenüberquerungen einsetzen, sind wegen Ihrer Größe und Ausstattung besonders für diese Ballonfahrten geeignet:

Der D-OOPH "Phantasialand", der D-OOOH "Skytravel24", der D-OOFR "Fritt" und der D-OLAN "Landal Green Parks" gehören zu den größten Heißluftballonen, die in Deutschland von der Firma Schroeder fire balloons bei Trier produziert werden. Bei unseren klassischen Ballonfahrten bieten sie 12 Mitfahrern Platz. Bei den Alpenüberquerungen sind 7 Gäste und jede Menge Zusatzausrüstung an Bord.

Übrigens: Zur Zeit gibt es Tickets für ein solch außergewöhnliches Erlebnis zum Jubiläumspreis.

Info-Download Onlinebuchung mehr Bilder

Luftfahrt ist Vertrauenssache!

Luftfahrt ist Vertrauenssache. Die Skytours Ballooning GmbH gehört zu den führenden Ballonfahrtunternehmen in Deutschland.

Wir informieren Sie gerne über uns!

mehr Infos

Unsere Heißluftballone!

Wir verfügen über die größte und eine der modernsten Heißluftballon-Flotten aller deutschen Ballonfahrt-Unternehmen. Unsere Heißluftballone sind an den Standorten Köln und Frankfurt stationiert.

mehr Infos

Über 100 eigene Startplätze!

Wir starten von über 100 eigenen Startplätzen in Hessen, Baden-Württemberg, NRW, Rheinland-Pfalz.

Lassen Sie sich ausführlich beraten!

mehr Infos