Nachrichten aus der Welt der Heißluftballone
Interessanter Job gesucht?
Be part of the team!
Mit Beginn der Sommersaison 2020 wollen wir unser Team weiter verstärken. Wir suchen dafür ab sofort freundliche und engagierte Kollegen/innen in Teilzeit, auf Minijob-Basis oder freiberuflich:
- Verfolger /innen an unserem Standort Köln
Spannend, abwechslungreich und besonders ist der Job. Teamfähig, umsichtig und zuverlässig sind Sie? Und haben nicht nur Freude am Umgang mit Menschen, sondern auch einen Anhängerführerschein? Dann könnte es gut passen.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams und zur Unterstützung unserer Piloten im Flugbetrieb neue Crewmitglieder ("Verfolger").
Aufgaben: Helfen beim Auf- und Abbau der Ballone, Einweisen der Passagiere, Service bei der Taufe und vor Allem Fahren unserer Ballongespanne. Anhängerführerschein und -erfahrung ist dabei erforderlich.
Wenn Sie interessiert sind, rufen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Sie!
0221 - 35 55 60 Frau Santos
Die Koffer sind gepackt
Liebe Ballonfreunde,
folgt uns auf Facebook und Instagram und so könnt Ihr unsere Veranstaltungen und Reisen virtuell miterleben!
Im Januar und Februar:
- das Hahnenkammrennen im österreichischen Kitzbühl, wo wir mit dem Mastercard-Ballon direkt an der Rennstrecke Fesselaufstiege durchführen
- unser Arctic Balloon Adventure in Lappland, wo wir mit unseren Gästen seit 14 Jahren wundervolle Abenteuer und viel Spaß im Schnee erleben.
Hahnenkammrennen
Jedes Jahr im Januar wird der mondäne Wintersportort Kitzbühl zum Mekka begeisterter Skifans. Das Hahnenkammrennen ist eine der traditionsreichsten alpinen Skisportveranstaltungen und wird seit 1937 auf der Streif oberhalb von Kitzbühl ausgetragen. Die Streif gilt als eine der schwierigsten und gefährlichsten Rennstrecken der Welt.
Wir sind mit dem Mastercard-Ballon seit Jahren vor Ort und fesseln den Ballon während den Rennen direkt neben der Rennstrecke in etwa 20 Metern Höhe. Die Fesselaufstiege finden an allen Veranstaltungstagen statt.
Arctic Balloon Adventure
Hoch oben im Norden Finnlands, noch 200 Km nördlich des Polarkreises und der Heimat von Santa Claus liegt das moderne Wintersportzentrum Levi. Das Skigebiet ist mit Liften sehr gut erschlossen. Und die Region bietet mit rund eintausend Kilometern präparierter Snowmobil- und Hundeschlittentracks tolle Voraussetzungen für einen spektakulären Winterurlaub.
Vor 14 Jahren hat für uns alles begonnen. Seit unserer ersten Ballonfahrt über Eis und Schnee hat uns Lappland nicht mehr losgelassen. Ballonfahrten, Elchsafaris, Hundeschlittenfahrten, Snowmobilsafaris, Schneeschuhwandern, Snowbiking, Rentierschlittenfahrten und mehr erleben wir mit unseren Gästen. Und unser Arctic BBQ unter Polarlicht ist inzwischen legenär.
No images found.
Neue Heißluftballone
Liebe Heißluftballon-Fans,
große Dinge werfen lange Schatten voraus. Bekanntlich vergrößern wir jedes Jahr unsere Kapazitäten und passen Sie so dem Buchungsaufkommen an. Wir freuen uns deshalb besonders, dass wir für die Sommersaison 2020 erneut 2 neue Heißluftballone in unserer Ballonflotte begrüßen können:
- D-OSWD "Stadtwerke Düsseldorf"
- D-OSOP "Sopra Steria"
Die beiden Heißluftballone werden an unserer Flightbase Köln stationiert und in Nordrhein-Westfalen und dem nördlichen Rheinland-Pfalz eingesetzt. Allein mit diesen beiden Ballonen können jedes Jahr bis zu 3.400 Gäste eine wundervolle Ballonfahrt erleben.
Alle Ballone unserer aktuellen Ballonflotte findet Ihr hier im Überblick:
Alpenüberqerung im Januar
Liebe Fans großer Ballonabenteuer,
das neue Jahr hat so grandios begonnen, wie das alte geendet hat; nämlich mit einer wundervollen Alpenüberquerung im Heißluftballon, der zweiten Überquerung innerhalb von 7 Tagen.
Gestartet sind wir am Morgen des 5. Januar im bayerischen Peiting und am Ende der Ballonfahrt nach 265 Km und fast 4 Stunden in der Lombardei westlich von Verona gelandet.
Dabei sind wir direkt über die Zugspitze gekommen, haben Sölden links liegen lassen und kurz nach dem Alpenhauptkamm in Höhe von Schloss Juval einen tollen Blick auf den Vinschgau gehabt. Ortler rechts, Bozen und Trento links, dann der Gardasee mit seinen 52 Km Länge. Einfach beeindruckend.
Ein spektakuläres Erlebnis für alle Mitfahrer!
265 Km Fahrstrecke, höchste Höhe 4.850 Meter, höchste Geschwindigkeit 122 Km/h
Unsere sieben baugleichen Heißluftballone, die wir für die Alpenüberquerungen einsetzen, sind wegen Ihrer Größe und Ausstattung besonders für diese außergewöhnlichen Ballonfahrten geeignet:
Der D-OOPH "Phantasialand", der D-OOOH "Skytravel24", der D-OOFR "Fritt", der D-OLAN "Landal Green Parks", der D-OBOL "Landal Green Parks", der D-OOSW "Stadtwerke Düsseldorf" und der D-OIKE "IKEA" gehören zu den größten Heißluftballonen, die in Deutschland von der Firma Schroeder fire balloons bei Trier produziert werden. Bei unseren klassischen Ballonfahrten bieten sie 12 Mitfahrern Platz. Bei den Alpenüberquerungen sind 7 Gäste und jede Menge Zusatzausrüstung an Bord.
Übrigens: Zur Zeit gibt es Tickets für ein solch außergewöhnliches Erlebnis zum Jubiläumspreis.
5.500 m hoch, 105 Km/h schnell
Liebe Heißluftballon-Fans,
kurz vor dem Jahreswechsel, am 29. Dezember 2019 haben wir die Gelegenheit genutzt, bei besten Wetterbdingungen mit zwei Heißluftballonen die Alpen von Deutschland nach Italien zu überqueren.
Gestartet sind wir diesmal in Oberbayern inder Nähe von Traunstein und sind am Ende der Ballonfahrt nach 318 Km und fas 5 Stunden in der Lombardei östlich von Verona gelandet. Dabei hatten wir einen wundervollen Blick auf Kitzbühl und den Wilden Kaiser, haben Brunneck rechts liegen lassen, und sind über die Dolomiten mit ihren spektakuläten Felsformationen gekommen. Kronplatz, Sella Ronda, Drei Zinnen - tolle Skigebiete, die vom Himmel wunderbar zu überblicken sind.
Ein sensationelles Erlebnis für alle Mitfahrer!
318 Km Fahrstrecke, höchste Höhe 5.500 Meter, höchste Geschwindigkeit 105 Km/h
Unsere sieben baugleichen Heißluftballone, die wir für die Alpenüberquerungen einsetzen, sind wegen Ihrer Größe und Ausstattung besonders für diese außergewöhnlichen Ballonfahrten geeignet:
Der D-OOPH "Phantasialand", der D-OOOH "Skytravel24", der D-OOFR "Fritt", der D-OLAN "Landal Green Parks", der D-OBOL "Landal Green Parks", der D-OOSW "Stadtwerke Düsseldorf" und der D-OIKE "IKEA" gehören zu den größten Heißluftballonen, die in Deutschland von der Firma Schroeder fire balloons bei Trier produziert werden. Bei unseren klassischen Ballonfahrten bieten sie 12 Mitfahrern Platz. Bei den Alpenüberquerungen sind 7 Gäste und jede Menge Zusatzausrüstung an Bord.
Übrigens: Zur Zeit gibt es Tickets für ein solch außergewöhnliches Erlebnis zum Jubiläumspreis.
Wochenenderlebnis BF Bonn
Blauer Himmel - Grüne Hölle
Der Nürburgring fasziniert bis heute Motorsportfans aus aller Welt. Generationen von Rennfahrern haben sich hier in über 90 Jahren in die Geschichtsbücher eingetragen. Wir erleben eine außergewöhnliche Streckenbesichtigung im Heißluftballon, lauschen den Erzählungen unseres Guides auf der Backstage-Tour und schließen den Tag mit einer Fahrt als Co-Pilot im Rennwagen auf der legendären Nordschleife.
Wegen der Wetterabhängigkeit der Ballonfahrt und weil wir den Rennsportkalender am Ring beachten müssen, kann der Termin dieses Erlebnisses im Voraus nicht fix festgelegt werden. Wählen Sie bei der Buchung Ihren Wunschmonat aus und wir stimmen den Termin indiduell und persönlich mit Ihnen ab.
Unser Guide ist nicht nur Ballonpilot, sondern selbst Rennfahrer und Instructor und kennt den Ring wie seine Westentasche und er ist vor Ort natürlich bestens vernetzt..
Das Erlebnisprogramm
Der Vortag
- Eigenanreise zum Nürburgring
- ComeTogether mit Welcome-Drink, Informationen zum Erlebnis und persönliches Briefing
- Hotelübernachtung an der Start- und Zielgeraden
Der Erlebnistag
- Frühstück und Transfer zum Ballonstartplatz
- Ballonfahrt zum Sonnenaufgang über die Nordschleife
- Snack und Transfer zurück zur Strecke
- Geführter Streckenspaziergang Hohe Acht - Steilstrecke - Carraciola-Karussell
- Transfer und gemeinsames Mittagessen in der Pistenklause
- Erlebis Backstage Nürburgring*
- alternativ Schnuppern beim Rennteam*
- alternativ Besuch im Motorsport-Erlebnismuseum*
- Fahrt als Co-Pilot im Rennwagen über die Nordschleife
- alternativ Rennwagen selber fahren**
- Traditionelle Erlebnistaufe "Himmel und Hölle" mit persönlicher Urkunde
*nach Verfügbarkeit am Erlebnistag **optional gegen Aufpreis
Unser Top-Angebot für Fans von Himmel und Hölle:
statt 1.490,- ab 1.390,- Euro /Person
Das Angebot können Sie als Einzelperson, zu Zweit oder als Gruppe buchen. Die Durchführung erfolgt in Kleingruppen mit maximal 6 - 8 Personen. Einzelzimmerzuschlag 50,- Euro. Rennwagenkategorie nach Verfügbarkeit.
Individuelle Beratung und Buchung:
0221 - 35 55 60
Unser himmlisches VIP-Angebot:
ab 2.450,- Euro /Person
Dieses Angebot können Sie nur zu Zweit buchen. Die Durchführung wird exklusiv und individuell für Sie organisiert. Sie fahren in unserem "Ballon für 2". Optional gegen Aufpreis: Auswahl des Rennwagens bis hin zu aktuellen Top-Modellen höchster Kategorie, weitere Runden und Rennwagen selber fahren möglich. Einzelzimmerzuschlag 50,- Euro/Person.
Individuelle Beratung und Buchung:
0221 - 35 55 60
Herzlichen Dank!
Liebe Ballonfreunde,
die Adventszeit hat begonnen und das Jahr 2019 neigt sich somit langsam dem Ende zu. Auch in diesem Jahr haben wir mit unseren Gästen wieder fast 600 herrliche Ballonfahrten genossen. Und das, obwohl das Wetter während der Sommersaison über weite Strecken Stabilität und Konstanz hat vermissen lassen.
Unsere besonderen Veranstaltungen wie das Ballonabenteuer am Polarkreis im Februar, unser Ballonfestival in Bonn im Juni und unser Besuch der Warsteiner Montgolfiade im September waren in diesem Jahr allerdings wieder von gutem Wetter gesegnet. Das haben wir auch schon anders erlebt und sind deshalb dafür besonders dankbar.
Die Wintersaison 2019/2020 hat aus Schneemangel noch nicht so richtig begonnen. Wir hoffen natürlich für die nächste Zeit auf einige kalte, frostige Tage, die uns oft tolle Ballonfahrten mit traumhaften Weitsichten bescheren. Die Ballone stehen bereit unsere Winterfahrten "Feuer und Eis", für Alpenüberquerungen, für die Ballonfestivals in den Alpen und natürlich unser Ballonabenteuer in der verschneiten Wildnis Lapplands im Februar 2020. Wir freuen uns darauf.
Auch sind die Planungen für die Sommersaison 2020 schon wieder angelaufen. Lassen Sie sich überraschen. Wir haben einige Highlights vorbereitet und informieren an dieser Stelle zeitnah.
Wir wünschen allen Ballonfans, Kunden und Geschäftspartnern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2020 in Gesundheit und Erfolg und sagen herzlichen Dank für Ihr Vertrauen.
Glück ab, gut Land!
Ihr Hans-Joachim Häuser und das Skytours-Team
Weitere Zahlungsarten
Liebe Skytours-Ballonfreunde,
auf vielfachen Wunsch können Sie jetzt auf unserem Online-Buchungsportal www.skytours-erlebisse.de neben der Bestellung auf Rechnung weitere Zahlungsarten wählen: Kreditkarte (Visa, Mastercard, Amex), paypal und Sofortüberweisung. Natürlich alles kundenfreundlich ohne Gebühren. Wir freuen uns, dass wir diesen zusätzlichen Service anbieten können.





Fotowettbewerb 2019
Liebe Fotofans,
über die Sommersaison 2019 haben wir wieder eine Vielzahl von Einsendungen für unseren Fotowettbewerb erhalten. Bilder, die vor, während und nach einer Ballonfahrt mit einem unserer Heißluftballone entstanden sind. Mitfahrer haben sich beteiligt; aber auch Dritte, denen wir mehr oder weniger zufällig "vor die Linse gefahren " sind.
Wir haben uns über jede Einsendung gefreut. An der Stelle deshalb nochmal ein großes Dankeschön an alle, die sich beteiligt haben.
Nicht jedes Bild hatte die Auflösung oder das Format, um es auf die Titelseite unseres Bordmagazins 2020 zu schaffen. Es waren aber viele tolle Schnappschüsse dabei. In jedem Fall hat es sich für die Einsender gelohnt. Denn wir haben entschieden, unabhängig von den ausgelobten Gewinnen jedem Einsender einen unserer schönen Bildkalender 2020 als Dankeschön zukommen zu lassen.
Die besten Einsendungen stellen wir hier zur Wahl und hoffen auf eine rege Beteiligung bei der Abstimmung über das Titelbild für das Bordmagazin 2020. Eines der fünf am höchsten gevoteten Bildern werden wir auf den Titel des neuen Bordmagazins nehmen.
Diese Bilder stehen aktuell zur Wahl:
Lappland Rallye Experience
Liebe Fans von Feuer und Eis,
wir freuen uns auf den nächsten Februar und auf unser Lappland-Abenteuer hoch im Norden Finnlands. Nicht nur spannende Ballonfahrten über die traumhafte Schneelandschaft erwarten uns, sondern auch ein unglaubliches Rahmenprogramm mit Hundeschlittenfahrten, Schneeschuhwanderungen, Snowmobilsafaris und Arctic BBQ.
Wow-Erlebnis: Ein besonderes Highlight haben wir für die Gäste unserer Arctic BalloonWeek arrangiert. Ex-Rallye-Europameister Armin Schwarz nimmt uns an einem Tag mit auf die eisige Rennstrecke von Levi in einem original Rallyefahrzeug*.
Subaru STI der Gruppe N mit 300 PS, Öhlins Rallyefahrwerk, Überrollkäfig, RecaroSchalensitze, 6 Punkt Sicherheitsgurte.
14. Arctic Balloon Adventure 2020
* Die Lappland Rallye Experience ist eine optionale Leistung, die vor Ort zum Preis von 220,- Euro pro Person zugebucht werden kann.
WIM 2019 - Rückblick
Liebe Ballonfans,
traditionell waren wir am ersten September-Wochende mit unseren Gästen zu Besuch bei der Warsteiner Internationale Montgolfiade im Sauerland. Wegen der großen Nachfrage waren wir erstmals mit drei Ballonteams vor Ort. Und es hat sich für alle Teilnehmer gelohnt.
Noch am Freitag, dem Tag der Anreise sind wir im Pulk mit über 120 Heißluftballonen spektakulär in den Himmel über Warstein gestartet. Der Außenstart am folgenden Morgen vom Flugplatz Oeventrop hat uns in wundervoller Morgensonne über den Möhnesee bis nach Soest geführt. Der Freitag und auch der Samstag, den unsere Gäste im VIP-Club "Happy Ballooning" bei leckerem Essen genossen haben, ist mit einem wundervollen Ballonglühen und einer Brennerparade ausgeklungen. Abgeschlossen haben wir die WIM am Sonntag mit einer Besichtigung der Warsteiner Brauerei.
Ein tolles Erlebnis-Wochenende ist viel zu schnell vorbeigegangen. Aber nicht traurig sein, wer nicht dabei war. Das Erlebnis-Wochenende WIM Warsteiner Internationale Montgolfiade 2020 ist schon heute buchbar!